Tee & Schokolade – ein cremig-süßer Genuss!

Schokolade ist bei Naschkatzen und -katern die unangefochtene Nummer Eins der Süßigkeiten! Die kleine Versuchung überzeugt nicht nur mit der zartschmelzenden Konsistenz und ihrem süßen Geschmack, sondern enthält auch viele positive Inhaltsstoffe.
Einem dieser Inhaltsstoffe, dem sogenannten Tryptophan, verdankt sie ihr Image als „Glücklichmacher“. Und was macht uns glücklich? Ihr wisst es schon: Tee natürlich! Denn auch Tee steht für Genuss und fördert die Ausschüttung von Glückshormonen. Die perfekte Basis, um Tee und Schokolade zu vereinen und gemeinsam zu genießen!
Während Tee und Schokolade schon einzeln für viele unterschiedliche Aromen im Mund sorgen, kann durch das Kombinieren der beiden ein völlig neues Geschmackerlebnis entstehen. Dabei kommt es natürlich besonders darauf an, welche Sorten miteinander verkostet werden. Wird Tee mit Schokolade kombiniert, die ähnliche Geschmackseigenschaften besitzt, werden diese hervorgehoben und noch einmal intensiviert. Sprich: Nimmt man einen Schluck von süßem Tee und isst dazu ein Stück süße Schokolade, wird das süßliche Aroma noch einmal verstärkt.
Weiße Schokolade ist im engeren Sinne keine richtige Schokolade, da sie nicht mit Kakao, sondern nur mit Kakaobutter hergestellt wird. Sie ist durch den höheren Zuckeranteil besonders süß und cremig auf der Zunge und nimmt leicht den Geschmack von anderen Zutaten an. Daher ist diese Schokolade sehr gut mit unterschiedlichen Tees zu kombinieren. Mit der ebenfalls cremigen Note eines Oolong Tees entsteht ein weicher und intensiver Geschmack.

Kombiniert man allerdings eher kontrastreiche Geschmäcker wie eine zartschmelzende, süße Vollmilchschokolade mit einer Tasse Darjeeling Schwarztee, harmoniert diese Mischung zu einer besonders aromatischen und leicht nussigen Note. Ein herber Grüner Tee wie der würzige Genmaicha, verfeinert mit seinen gerösteten Reiskörnern, nimmt der Schokolade dagegen etwas von der Süße. Dies gilt auch für weiße Schokolade: Mit einem milden, frischen Weißen Tee, wie dem Weißen Holunder, wird die Süße ebenfalls etwas dezenter.
Ein besonderes Geschmackserlebnis entsteht auch mit der Bitterschokolade: Durch den hohen Kakaoanteil von 70% oder 80%, ist der Geschmack passend zum Namen der Schokolade leicht bitter und etwas herb. Die harte Konsistenz sorgt dafür, dass die süßlichen und intensiven Noten erst durch langsames Schmelzen im Mund entstehen können. Dieser Vorgang kann durch einen Schluck warmen Tee beschleunigt werden und lässt das herbe Aroma etwas in den Hintergrund rücken. Kombiniert man die Bitterschokolade mit süßem Tee wie Rooibos wird der Geschmack eher cremig, mit fruchtigem Kräutertee wie Frisch & Fit eher zart und erfrischend spritzig.
Wer jetzt selbst Lust auf den cremig-süßen Genuss bekommen hat: Nichts wie ran ans Verkosten! Profi-Tipp: Am besten entfalten sich die Aromen, wenn ihr von heller zu dunkler Schokolade und zuerst einen Schluck vom Tee, danach ein Stück Schokolade verkostet. Die Geschmacksknospen können so alle Facetten des Tees erfassen und die Wärme lässt die Schokolade noch besser im Mund schmelzen. Bei Bitterschokoladen, die einen besonders hohen Anteil an Kakao haben, sollte die Verkostung umgekehrt angewendet werden, denn dadurch wird der herbe Geschmack etwas gemildert.