Der Darjeeling First Flush 2018 ist da!

Endlich ist er da! Wie so viele Teefans, haben auch wir, mit ganz viel Spannung auf die ersten Tee-Muster aus Darjeeling gewartet. Nach einigen Verkostungen haben wir uns für einen Bio-Tee aus dem Garten Shree Dwarika entschieden.
Denn dieser feine Schwarze Tee hat ein besonders mildes Aroma mit süßlicher Note. Der frische Duft steigt einem schon beim trockenen Blatt in die Nase. Der Aufguss ist vollmundig, aber dennoch mild. Die vielen grünen Blattspitzen ergeben eine helle Tasse mit einer dezenten fruchtigen und süßlichen Note.
Der BIO Darjeeling Shree Dwarika First Flush 2018 FTGFOP1 Flugtee wurde am 2. und 3. April 2018 gepflückt. Die Teebüsche speichern in der winterlichen Ruhezeit viele Nährstoffe, daher ergeben die jungen Blätter dieses besondere, feine Aroma. Es werden in den wenigen Wochen zwischen Ende Februar und Ende April nur die obersten Blätter – tow leaves and a bud – händisch und sehr sorgfältig gepflückt und verarbeitet. Der Ertrag ist in dieser kurzen Ernteperiode recht gering, daher ist der beliebte Tee auch immer sehr schnell ausverkauft. Im Laufe des Jahres wird der Ertrag in den anderen Ernteperioden erheblich gesteigert. Der Tee wird dann per Flugzeug zu uns gebracht, damit wir ihn auch ganz frisch genießen können. Daher hat der First Flush auch seinen Spitznamen und wird oft Flugtee genannt.

Der diesjährige First Flush stammt aus dem Teegarten Shree Dwarika, der sich über 197 Hektar erstreckt und in 800 bis 1400 Meter Höhe liegt. In ca. 8 Kilometer Entfernung von der Stadt Darjeeling befindet sich diese historische Teeplantage, die ursprünglich Vah Tukvar genannt wurde und bereits mehr als hundert Jahre alt ist. Der Garten ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in die Verwaltung der Tea Trading Corporation of India (TTCI) übergegangen und war bis 1993 in deren Besitz. Da die Corporation aber im Laufe der Zeit Insolvenz anmelden musste, wurde der Teegarten vernachlässigt und schließlich aufgegeben. Die Büsche verwilderten, die Arbeiter sind abgewandert und das Anwesen wurde verlassen, geplündert und verwüstet. Bis sich 2006 die Chamong Group, die bereits einige geschädigte Gärten in Darjeeling übernommen hat, dem Vah Tukvar Teegarten angenommen hat. Nach 10 Jahren Vernachlässigung wurde der Garten restauriert, in Shree Dwarika Tea Estate umbenannt und wieder eröffnet. Mit neuem Namen, der mit „Tor zur Gottheit“ übersetzt werden kann, und viel Energie wurde das Anwesen Schritt für Schritt und in mühsamer Kleinarbeit saniert. Die ersten Pflückungen wurden im nahe gelegenen Soom Tea Estate verarbeitet bis die Fabrik im Laufe der Zeit mit einem hochmodernen Maschinenpark ausgestattet wurde. Heute arbeiten und leben 200 Festangestellte im Teegarten und produzieren 40 Tonnen hochwertigen Qualitätstee pro Jahr. Für die Zukunft ist geplant immer mehr dauerhafte Arbeiter und TeepflückerInnen einzustellen und die Gesundheits-, und Bildungseinrichtungen, wie in den anderen Gärten, wieder auf einen hohen Standard zu bringen und somit den Lebensstandard aller Bewohner zu erhöhen.
Die Chamong Group ist ein Familienbetrieb und hat ihren Ursprung in Assam. Dort wurde der erste Teegarten 1916 gegründet; heute wird die Tea-Company in 6. Generation geführt und besitzt 4 Tea Estates in Assam und 17 in Darjeeling. Gesamt ist die Gruppe der größte Produzent von Bio Darjeeling und Assam Tees, die besonders hochwertig in der Qualität sind.
Jeder Gartenmanager zeichnet seine besonders hohen Qualitäten mit Merkmalen aus, die in Buchstaben abgekürzt werden. Also je mehr Buchstaben, desto höher die Qualität. Beim Flugtee 2018 aus dem Garten Shree Dwarika steht FTGFOP1 für Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe, was so viel heißt wie: der Tee besitzt viele „goldene“, also helle Blattspitzen. Damit wird angegeben, dass viele ganz junge, grüne, saftige Blätter gepflückt und verarbeitet wurden. Flowery beschreibt den Duft und Geschmack, der blumige Noten aufweist. Orange steht nicht für die Farbe, sondern stammt von dem Wort Oranje, das mit königlich übersetzt wird. Pekoe ist die Bezeichnung für den feinen Haarflaum auf den noch jungen Blättern, die auch im getrockneten Zustand auf ganzen Blättern ersichtlich sind. Das kennzeichnet, dass es sich um Blatttee handelt und kaum gebrochene dabei sind. Der Einser wird in Darjeeling an Blätter von höchster Qualität vergeben.
Aber am besten ihr probiert den First Flush einfach selbst aus und überzeugt euch von dem feinen Geschmack. Nur solange der Vorrat reicht!